Mit besonderen Beratungsleistungen stehen wir Ihnen bei speziellen Fragen, die über die Abwicklung der Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie die Erstellung der Jahresabschlüsse und Steuererklärungen hinausgehen, zur Verfügung.
In diesem Bereich kommen folgende Beratungsfelder in Betracht:
Steuergestaltung:
- Unterstützung bei der Wahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen
- Vorbereitung und Begleitung eines Rechtsformwechsels (z.B. durch Umwandlung, Verschmelzung, Aufspaltung)
- Berechnung der steuerlichen Auswirkung eines geplanten Immobilienerwerbs
- Planrechnungen für mehrere Jahre
Prüfung:
- Begleitung von Prüfungen des Finanzamts (Betriebsprüfung, Lohnsteueraußenprüfung, Umsatzsteuersonderprüfung)
- Möglichkeit der Prüfung in unseren Kanzleiräumen
- Bereitstellung digitaler Daten gemäß Abgabenordnung
- Aktive Teilnahme an der Schlussbesprechung
- Prüfung und Wertung des Prüfberichts und seiner Auswirkungen
- Betreuung von Prüfungen der Sozialversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung, ZVK, Arbeitsamt, Berufsgenossenschaft)
Betriebswirtschaftliche Beratung:
- Einrichten spezieller betriebswirtschaftlicher Auswertungen (z.B. Mehrjahresvergleiche, Zeitreihen, Datev-Branchen-BWA’s, englische BWA’s)
- Controllingreports (Vergleich mit Ihren Planwerten)
- Einrichten eines Betriebsvergleichs innerhalb der Branche
Beratung zur Sozialversicherung:
- Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen (Minijob, Praktika, Gleitzonenregelung, Zweitjob)
- Gehaltsvorausberechnungen
- Prüfung der Versicherungspflicht/Befreiungsmöglichkeiten in der gesetzlichen Krankenversicherung
- SV-rechtliche Beurteilung des Beschäftigungsverhältnisses von GmbH-Geschäftsführern
- Melde- und Abgabenpflichten an die Berufsgenossenschaften, Zusatzversorgungskassen, Künstlersozialkasse KSK
Fördermittel:
- Stellen von Anträgen auf Investitionszulage
- Begleitung von Anträgen auf Kredite oder Kreditverlängerungen unter Berücksichtigung des Rating (Basel II)
- Recherche von Fördermitteln
Vermögensplanung:
- Berechnung von Altersvorsorge–Varianten für Privatpersonen
- Berechnungen von betrieblichen Altersvorsorgemodellen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber (Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionszusage, Arbeitszeitkonten)